Bezirksübung der Bergrettung Bezirk Kufstein auf der Gruttenhütte / Wilder Kaiser

Text: Organisationsteam Bezirksübung

Ein eindrucksvolles Szenario spielte sich am 13.05.2023 auf der Gruttenhütte ab, als die Bergrettung Bezirk Kufstein ihre Bezirksübung durchführte. Mit einer Teilnehmerzahl von etwa 80 Bergretterinnen und Bergrettern war diese Übung eine beeindruckende Demonstration der Professionalität und des Engagements der Bergrettungskräfte.

Der Bereich um die Gruttenhütte bot den perfekten Rahmen für die anspruchsvollen Rettungsszenarien, die während der Übung simuliert wurden. Von modernen Bergetechniken bis hin zur fachgerechten Versorgung von Verletzten und Rettungstechniken – die Bergretterinnen und Bergretter wurden mit realistischen Situationen konfrontiert, um ihre Fähigkeiten und ihr Wissen unter Beweis zu stellen.

Die Bezirksübung wurde von der Bergrettung Scheffau-Söllandl organisiert und unter der fachkundigen Leitung des Ausbildungsteams abgehalten. Die Bergretterinnen und Bergretter zeigten ihr Können und eine beeindruckende Teamarbeit, während sie die vermeintlich Verletzten sicher bergen konnten. Die Übung bot den Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, ihre Rettungstechniken zu verfeinern, sondern auch wertvolle Erfahrungen auszutauschen und neue Techniken zu erproben.

Ein besonderer Dank gebührt den Wirtsleuten Seppi und Esther, den herzlichen Gastgebern der Gruttenhütte. Sie sorgten für eine angenehme Bewirtung nach der Übung und trugen damit auch maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung bei.

Die Bergrettungsbezirksübung der Bergrettung Bezirk Kufstein war ein großer Erfolg. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und die Zusammenarbeit im Team stärken. Die Bergrettung Bezirk Kufstein ist somit bestens gerüstet, um auch in Zukunft bei Rettungseinsätzen in den Bergen professionelle Hilfe zu leisten und Menschenleben zu retten.