Die Worte des Ortsstellenleiters der Bergrettung Kufstein u.U., Gerald Radlherr, anlässlich der Verabschiedung am 15. Mai 2023:
Geschätzte Familie und Trauergemeinde!
Wir sind zusammengekommen, um Abschied zu nehmen von Helmut, der uns in der Bergrettung Kufstein als „Heli“ bekannt war.
Unser Heli war seit Jänner 1981 bei der Bergrettung Kufstein im Einsatz und in diesen 42 Jahren übernahm er einige tragende Funktionen sei es Schriftführer, Schriftführer-Stellvertreter oder Kassier in unserer Ortsstelle.
Bei 520 Einsätzen hat unser Heli unzähligen Menschen in Bergnot geholfen und so manchen auch das Leben gerettet.
Im Jahr 2010 wurde ihm das Grüne Kreuz des Österreichischen Alpenvereins verliehen als Ehrenzeichen für besondere Verdienste um Rettung aus Bergnot.
In den Anfangszeiten war Helmut sogar als Flugretter beim Notarzthubschrauber Christopherus tätig.
Seit 1983 – also 40 Jahre lang – war er Mitglied bei der HTG-Gruppe und fungierte auch dort von 1994 – 2015 als Kassier.
Das Bergsteigen und Klettern war Helis Welt. Er hat trotz all seiner Aufgaben immer wieder Zeit gefunden, große Bergbesteigungen durchzuführen. Z.B. Cotto Paxi (Südamerika), Elbrus (Kaukasus) und die Haute Route (Schweiz-Durchquerung).
Und um nur einige vollbrachte Klettertouren in den heimischen Bergen zu erwähnen: die Route Wiesner Rosi an der Fleischbank Südostwand, die Totenkirchl Westwand und die Route Fichtl Weinberger am Predigtstuhl.
Heli, für deinen unermüdlichen Einsatz werden wir dir stets ein ehrendes Andenken erweisen und als Dank für alles Gute, was wir von dir erfahren haben, legen wir einen Kranz an deinem Grab nieder.
Nun verabschieden wir unseren Kameraden mit einem letzten
Berg heil.