Bezirksübung der Bergrettung Kufstein 2022
Am Samstag, den 14. Mai 2022, fand im Bereich der Ritzaualm am Zahmen Kaiser die Gemeinschaftsübung der Bergrettung des Bezirks Kufstein statt. Organisiert wurde die Übung von der Ortsstelle Kufstein u.U., Mitglieder aller fünf weiteren Ortsstellen (Alpbach, Wörgl, Auffach, Kramsach, Scheffau) nahmen daran teil.
Die unlängst erschienene Unfallstatistik des Kuratoriums für Alpine Sicherheit/Alpinpolizei für das Jahr 2021 machte es wieder deutlich: Ein Trend zum Bergsport ist ungebrochen, auch wenn die Zahlen pandemiebedingt unter dem 10-Jahresmittel lagen.
Im österreichweiten Vergleich fallen dabei fast 40 Prozent aller Verunfallten auf das Bundesland Tirol. Festzustellen ist außerdem eine Zunahme von sogenannten internen Notfällen, also Herzkreislaufproblemen bei Bergsporttreibenden in oft fortgeschrittenem Alter.
Für die Verantwortlichen und Mitglieder der Bergrettung Tirol bedeutet dies, sich sowohl in der technischen als auch medizinischen Entwicklung auf immer neue Herausforderungen einzustellen.
Bei der diesjährigen Bezirksübung wurde dem mit der Durchführung eines Vier-Stationen-Betriebs Rechnung getragen.
Während im technischen Bereich sowohl eine behelfsmäßige Bergung einer verunfallten Person mit einfachen Mitteln aus unwegsamen Gelände geübt wurde, fand bei der sogenannten organisierten Rettung das Maestro-Bergesystem Verwendung.
Im Bereich der medizinischen Versorgung von Patient*innen standen Erstversorgung und Abtransport sowie die Reanimation von Verletzten im Mittelpunkt.
Fünfzig Mitglieder aller Ortsstellen des Bezirks Kufstein nahmen über fast sieben Stunden an der Übung teil.
Foto: Thomas Laukat, Gute Photos <laukat@gute.photos>