Aktuelles

Einsatz Nr. 23/2023: Radunfall in Thiersee

Passanten bemerkten entlang der Straße von Hinterthiersee Richtung Ascherdörfl ein Fahrrad. Den dazugehörigen Fahradfahrer entdeckten sie 20 Meter unterhalb im sogenannten Schneiderhäuslgraben im Bachbett liegend. Vermutlich ist der junge Mann mit dem Rad an die Leitschiene geraten und über diese in den Graben gestürzt.

Übung Baumbergung?!

Nein, nicht Bäume werden geborgen. Mitunter geraten aber Menschen in den Wipfeln in Notsituationen und wollen geborgen werden. Aus den Bäumen. Zum Beispiel Gleitschirmflieger oder andere Piloten. Die Bergrettung hat die nötige Ausrüstung dazu, und probte für den Ernstfall. Den hat es schon gegeben, und er wird wieder kommen. Die Bergrettung ist…

Workshop Waldbrandbekämpfung

Der Waldbrand im Kaiserbachtal verdeutlichte die Aktualität des Themas, und so fand sich die Bergrettung nach der Brandbekämpfungsübung in Bad Häring und dem Ernstfall in Kufstein zum dritten Mal in kurzer Zeit an der Seite der Feuerwehren zur Übung der Löschung von Bodenbränden ein.

Einsatz Nr. 17/2023: Waldbrand im Kaisertal

So nahe können Übung und Ernstfall bei einander liegen… Handelte der vorige Blogeintrag noch von der Übung mit dem (neuen) Waldbrand-Einsatzmaterial der Bergrettung, kam es diese Woche auch schon zum Einsatz.

Bezirksversammlung und Wahl der Bezirksleitung

Bei der Bezirksversammlung der Bergrettung Tirol – Bezirk Kufstein am 18.04.2023 in der Ortsstelle Kramsach wurde die Bezirksleitung neu gewählt. – Hermann Schneck wurde wieder einstimmig zum Bezirksleiter ernannt.