
Übungsbetrieb mit neuer Bergetechnik
Neue Bergetechnik mit teils neuem Material war Gegenstand einer Übung Anfang April.
Startseite » Aktuelles » Seite 9
Neue Bergetechnik mit teils neuem Material war Gegenstand einer Übung Anfang April.
Vitalbedroht hieß es in der Alarmierung der Leitstelle am 7. April 2023.
Der Donnerstag, der 13.4.2023, war ein unwirtlicher Tag. Möglicherweise waren die Verhältnisse die Ursache für den Sturz eines 59Jährigen beim Wandern oberhalb des Ambergliftes in Schwoich. Auf alle Fälle wurde die Bergrettung Kufstein zur Reanimation eines Patienten gerufen.
Die März-Monatsschulung ging am Stützpunkt des NAH Heli3 in Langkampfen über die Bühne.
Am Freitag, den 24. Februar 2023, wurde die Jahreshauptversammlung 2022 der Bergrettung Kufstein u.U. abgehalten. Ortsstellenleiter Gerald Radlherr und sein Team ließen das Einsatzjahr 2022 Revue passieren und ehrten vor Ehrengästen und Mitgliedern Urgesteine der Ortsstelle für ihre langjährige Mitgliedschaft.
Am Weg vom Werlberg hinunter Richtung Bad Häring kam es in den frühen Morgenstunden des 18. Dezember zu einem Unfall.
Am frühen Abend des 22.11.2022 wurde die Bergrettung gemeinsam mit einem Notarzt des Roten Kreuzes auf die bereits winterliche Wildbichler Alm in Rettenschöss gerufen. Eine Patientin klagte dort über Brustschmerzen und Atemnot.
Die Einsatzmannschaft von acht ausgerückten Bergrettern war von Einsatz Nr. 103 gerade zurückgekehrt, da ereilte sie die nächste Alarmierung zu einem Fahrzeugabsturz auf der Thierseestraße in Kufstein.
Am Nachmittag des 29.10.2022 wurde die BR Kufstein zum Absturz einer Person am Veitsbergsteig oberhalb der Grabenberalm in Thiersee gerufen.
Gleich an zwei Tagen hintereinander wurde die Bergrettung Kufstein zum Klettersteig Bergkameraden bei der Ottenalm in Walchsee gerufen.